ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Evangelisches Schulblatt - 51.1907 (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Evangelisches Schulblatt - 51.1907 (51)

Periodical

Persistent identifier:
1003016723
Title:
Evangelisches Schulblatt
Document type:
Periodical
Place of publication:
Gütersloh
Language:
German
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2556282-4
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical volume

Persistent identifier:
1003016723_51
Title:
Evangelisches Schulblatt - 51.1907
Document type:
Periodical volume
Publisher:
Bertelsmann
Publication year:
1907
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical issue

Title:
[Heft 1]
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Preface

Title:
An einem Marktsteine
Author:
Achinger, C.
Person in original:
Achinger
Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
1003016723-51-1373455928440-1
Access restriction:
OPENACCESS

Contents

Table of contents

  • Evangelisches Schulblatt
  • Evangelisches Schulblatt - 51.1907 (51)
  • Title page
  • [Heft 1] (1)
  • An einem Marktsteine
  • Zu Ludwig Erks hundertjährigem Geburtstag
  • Zur Frage der sexuellen Erziehung
  • Die Schulverhältnisse in den polnisch redenden Gebieten
  • Die deutsche Schule in englischer Beleuchtung
  • Dörpfeld im "Türmer"
  • Rundschau
  • Literarischer Wegweiser
  • Neue Bücher
  • [Heft 2] (2)
  • [Heft 3] (3)
  • [Heft 4] (4)
  • [Heft 5] (5)
  • [Heft 6] (6)
  • [Heft 7] (7)
  • [Heft 8] (8)
  • [Heft 9] (9)
  • [Heft 10] (10)
  • [Heft 11] (11)
  • [Heft 12] (12)

Full text

] II [ 
Evangelisches Schulblatt. 
Januar. 
Än einenr Atcreksteine. 
B eim Jahreswechsel ist es mir ein Bedürfnis, ein Wort des Dankes und 
der Bitte an die Leser unseres Schulblattes zu richten. Ein Jahr der 
Arbeit liegt hinter uns, ein Jahr gemeinsamen Weges. Es hat dieselbe Zahl 
der Blätter gefüllt, wie die früheren Jahrgänge. Aber hat es den Lesern die 
Anregung gegeben, die sie erwarten durften? Ist es ihnen eine Hülfe geworden 
zum Wachstum, zum Wachsen im Beruf und im Leben? Wofür ich den Lesern 
von Herzen danke, das ist die Treue, mit der sie auch in diesem Jahre zum 
Schulblatt gehalten haben, die Treue nicht gegen eine Person, sondern gegen 
eine reiche, ehrwürdige Überlieferung. Das „Dörpfeldsche Schulblatt" soll die 
Reise fortsetzen! So hat es mir in die Ohren geklungen aus deni Kreise 
unserer Freunde, stillschweigend und auch laut; dieser Wunsch ist mir entgegen 
getreten aus dem Verkehr mit den Mitarbeitern, die auch der neuen Leitung 
sich nicht versagt haben. Das war nicht das Vertrauen zu einer Person — 
zu meiner Person, das war der Wille, daß ein Unternehmen mit einer solchen 
Vergangenheit nicht dürfe fallen gelassen werden. Wofür ich noch mehr danken 
muß, das ist das freiwillige, tatkräftige Werben für unsere Sache; eine an 
sehnliche Zahl neuer Leser ist gewonnen. 
Aber noch etwas Wichtigeres liegt mir diesmal ob: Mit dem Jahre 
1906 ist der fünfzigste Jahrgang des Schulblattes geschlossen, eine neue 
Fünfzig tritt ihren Weg an. Im Jahre 1857 erschien am 1. Juli das erste 
Heft, es kündigte sich an als: „Evangelisches Schulblatt für Rheinland und 
Westfalen. — In Verbindung mit Schulrat Dr. Landfermann in Koblenz, 
Superintendent Back in Castellaun, Direktor Zahn auf Fild bei Mors, Direktor 
Bühring in Neuwied, Oberlehrer Hülsmann in Duisburg, Lehrer Ranke am 
Lehrerinnenseminar in Kaiserswerth, Rektor Lohmeier in Schildesche und Lehrer 
und Organist Eickhoff in Gütersloh, redigiert von A. Kötter, Lehrer in Ruhrort, 
und F. W. Dörpfeld, Lehrer in Barmen." — Wieviel Erinnerungen rufen 
manche dieser Namen in uns wach, sie sind vielen unter uns teuer. 
Das Schulblatt hat eine fünfzigjährige Geschichte. Das ist eine lange 
Zeit lang schon im Leben eines Menschen, wieviel mehr für ein literarisches 
Unternehmen. Es ist bei den Büchern, wie ja überall, ein Werden und Ver- 
1*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Evangelisches Schulblatt - 51.1907. Bertelsmann, 1907.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.